„ 'Um die wichtigsten Schaltkreise im Gehirn aufzubauen, braucht der Mensch vor allem eins: eigene Körpererfahrung', meint Gerald Hüther. Und dem kann ich nur zustimmen. Bewegung fördert das Entfalten der kognitiven Potentiale und begeistert zunehmend - auch mich."
B6221150 Pflanzliche Brotaufstriche
Beginn | Mo., 31.03.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 14,26 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie das Folgende mit: ein großes Messer, ein Schneidebrett, eine große Schüssel sowie 3 leere Schraubgläser (je ca. 250 ml), Eine Umlage von 5,00 €/Pers. (nicht ermäßigungsfähig) ist im Entgelt enthalten. |
Die Deutsche Brotkultur mit ihren über 3000 Sorten ist Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Und: die meisten von uns essen täglich Brot, jedoch selten pur. Meist kommt noch irgendetwas "oben drauf". Da pflanzliche Zutaten einen deutlich kleineren CO2-Fußabdruck haben als tierische (wie z. B. Käse), verwenden wir ausschließlich diese für die vielseitigen Aufstriche. Die Teilnehmenden arbeiten parallel mit verschiedenen Rezepten, die anschließend von allen probiert werden.
Termine
Kursempfehlungen
- Englisch "The Crime and Mystery Book Club" (B201901)
- Die Mañana-Kompetenz - Im Alltag leichter mit Stress umgehen (B601600)
- Gesundheitsbooster Schlaf (B601601)
- Was das Bauchgefühl mit Stress zu tun hat - Wie ein Strudelwurm den Weg zur Ausgeglichenheit zeigt (B601602)
- Was Embodiment mit Resilienz zu tun hat (B601604)